Oderbruchradcup 2015: Helfer gesucht

Der Oderbruch, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer der Oderbruchcup-Starter, die mit ihren Zeitfahrmaschinen endlose Minuten unterwegs sind, um fremde Straßen zu erforschen, neue Erfolge und neue Niederlagen zu erringen oder zu erleiden. Wenige Kilometer von Berlin entfernt dringen die Sportler in Dimensionen vor, die selten ein Mensch zuvor erreicht hat.

Oderbruchradcup 2015 - gesponsert von Laktat³

Oderbruchradcup 2015 – gesponsert von Laktat³

Weiterlesen

Velo Classico Germany – die „Eroica“ im Norden

[Werbung]

Unter Rennradlern grassiert die Lust an Ausfahrten mit klassischen Rädern. Wegen ihrer entspannten Auslegung sind die Touren nach dem Vorbild der Eroica in der Toskana auch für alle anderen Radler interessant.
P1020750_600px_2Für Radreisende gerieten Fahrräder aus Stahl nie aus der Mode. Für Rennradfahrer gehört Stahl in Zeiten von 900 Gramm leichten Sets von Carbonrahmen und -gabel ganz sicher zum alten Eisen. Schon allein deshalb hat es einen besonderen Charakter, wenn ein Peloton von Rennradlern auf klassischen Stahlrahmen und zeitgenössischen Wolltrikots über verkehrsarme Landsträßchen rollt – für Zuschauer wie für die Fahrer selbst. Wie die Profis von einst leiden die Retro-Rennfahrer am einfachen Material ohne Rasterschaltung und den Kies- und Kopfsteinpflasterwegen, die sie wegen der Ähnlichkeit zu den historischen Radrennstrecken gezielt aufsuchen. Dafür entschädigen sie sich bei ausgiebigen Fahrtpausen mit geschmackvollem Essen und neigen auch einem guten Glas Wein zu – was sich ebenfalls nahtlos in die Tradition fügt.
P1020962_600px Weiterlesen

Was macht eigentlich … Besi & Friends?

[Werbung]

2014 war – für mich – das wohl eindrucksvollste Radsportjahr. Neben meiner ersten Begegnung mit dem Mt. Ventoux und meiner zweiten Teilnahme an der Challenge Roth in der Staffel fuhren Britta und ich gemeinsam mit Besi & Friends von Frankfurt nach Barcelona.Gruppenfoto_600pxSchon im Flugzeug auf dem Rückweg nach Frankfurt war allen klar, dass dies nicht der Schlussakkord sein konnte. Es musste einfach weiter gehen. Allerdings war uns ebenfalls klar, dass solch ein Kraftakt nicht jedes Jahr ehrenamtlich zu stemmen sein wird. Schon gar nicht, wenn sich der Teamchef neben dem Team auch noch mit seiner MS-Erkrankung herumschlagen darf. Weiterlesen

LastenVelo Freiburg – unterstützt von BikeBlogBerlin

[Werbung]

Was hat der Berliner BikeBlogger mit Freiburger Lastenrädern zu tun? Berechtigte Frage. Die Antwort möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Einerseits gibt es eine persönliche Verbindung zu Freiburg. Ein guter Freund wohnt dort seit vielen Jahren. Bei Besuchen dieser quirligen Universitäts- und Fahrradstadt habe ich Stadt und Landschaft schätzen gelernt. Andererseits unterstütze ich von Zeit zu Zeit (in meinen Augen) sinnvolle Start-Ups via Crowdfunding, Das Projekt LastenVelo Freiburg gehört dazu.

© LastenVelo Freiburg

© LastenVelo Freiburg

Generell finde ich die Idee toll, Transporte mit Lastenrädern statt mit PKW oder LKW durchzuführen. Egal, ob es die Waschmaschine oder der wöchentliche Großeinkauf ist. Die Anschaffung eines eigenen Lastenrades ist jedoch nicht ganz unproblematisch: es ist teuer, schwer und sperrig – jeweils im Vergleich mit einem Normalrad. Wer aus Platzmangel schon sein normales Fahrrad mit in die Wohnung nimmt, wird mit einem Lastenrad einige Probleme haben. Auch Fahrradabstellräume oder Keller sind – bei verwinkelten oder nur durch Treppen erreichbaren Zugängen – nur bedingt für diesen Fahrradtyp geeignet. Vor die Haustür stellen? Auch hier ist der Platz oft begrenzt und sichere Fahrradabstellanlagen auf der Fahrbahn noch selten. Trotz gutem Korrosionsschutz ist das Abstellen von (hochwertigen) Fahrrädern unter freiem Himmel nicht optimal. Nicht zuletzt werden Lastenräder immer häufiger das Ziel von Fahrraddieben. Einige Gründe, die aus meiner Sicht gegen die Anschaffung eines eigenen Lastenrades sprechen.

Aus diesen Gründen ist das Ausleihen von Lastenrädern ein Modell mit Zukunft, das durch Projekte wie LastenVelo Freiburg sicher einigen Auftrieb erhalten wird. LastenVelo Freiburg hat über Crowdfunding die Startinvestition für 5 Räder aufgebracht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Weitere Kosten sollen durch Werbung, die auf den Rädern gut sichtbar durch die Stadt gefahren wird, und Spenden gedeckt werden. Bei den Rädern handelt es sich um solide, langjährig bewährte Christiania– bzw. Bullit-Lastenräder, die mit einer pfiffigen, abschließbaren Sperrholzbox versehen wurden.

Eins dieser Räder fährt nun – neben vielen anderen Namen – auch mit dem Schriftzug von BikeBlogBerlin durch Freiburg!unterstützer_deckel_BBB_600px

BikeBlogBerlin wünscht LastenVelo Freiburg viel Erfolg, viele Nutzer, Spenden und Werbekunden, damit Freiburg noch grüner wird!

Übrigens gibt es inzwischen – willkommene – Nachahmer, z.B. Lastenradler München, die die Anschubfinanzierung ebenfalls über Crowdfunding zusammenbekommen haben.

Hinweis zur Kennzeichnung als Werbung:
In diesem Fall bin ich selber ein wenig unsicher – ist das Darstellen der Unterstützer dieser Initiative Werbung? Sicherheitshalber sage ich: ja.