Besi & Friends Etappe 3: Offenburg (D) nach Mulhouse (FR)

Besi & Friends verlässt Deutschland: wir fuhren von Offenburg nach Mulhouse in Frankreich. Geplante Strecke: 118 km mit ca. 600 HM.

Meike Krebs (links) - Andreas (Besi) Beseler (rechts)

Meike Krebs (links) – Andreas (Besi) Beseler (rechts)

Angesagt war heute flottes Ausrollen nach den ersten beiden harten Etappen:

Ich bin total begeistert von der Tour bisher und glücklich von Anfang an mit gefahren zu sein. Heute hatten wir eine schöne schnelle Roller Etappe zum Beine ausschütteln. In Frankreich sind wir Herzlich von den Passanten empfangen worden- einfach Klasse!!! Jetzt freue ich mich auf den Grand Ballon morgen und hoffe, dass wir alle gute Beine haben
Ich muss leider morgen nach der Etappe nach Hause, werde aber die Tour weiter verfolgen und freue mich auf viele Fotos von den neu gewonnenen neuen Freunden und der Landschaft!
Allez, Allez, Allez!

[Profi-Triathletin Meike Krebs via rad-statt-rollstuhl.de]

Weiterlesen

Besi & Friends Etappe 2: Heidelberg (D) nach Offenburg (D)

Der zweite Tag: wir fuhren von Heidelberg nach Offenburg. Geplante Strecke: 162 km mit ca. 2000 HM.

Link: Etappe2

Das Highlight war dann der Schwarzwald. Was für eine Landschaft ! Nach tollen 162 km sind wir dann alle gesund in Offenburg angekommen. Freue mich auf die nächsten Etappen und bin sooo gespannt …..

[Gabi, Mitfahrerin der ersten Gruppe, via Rad statt Rollstuhl auf Facebook]

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Fb2014-e2-heidelberg-offenburg.gpx“]

Weiterlesen

Der zweite Tag: wir fuhren von Heidelberg nach Offenburg. Geplante Strecke: 162 km mit ca. 2000 HM.

Link: Etappe2

Das Highlight war dann der Schwarzwald. Was für eine Landschaft ! Nach tollen 162 km sind wir dann alle gesund in Offenburg angekommen. Freue mich auf die nächsten Etappen und bin sooo gespannt …..

[Gabi, Mitfahrerin der ersten Gruppe, via Rad statt Rollstuhl auf Facebook]

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Fb2014-e2-heidelberg-offenburg.gpx“]

Weiterlesen

Besi & Friends Etappe 1: Jügesheim (D) nach Heidelberg (D)

Start für Besi & Friends: wir fahren von Jügesheim bei Frankfurt nach Heidelberg. Geplante Strecke: 127 km mit ca. 2100 HM.

Link: Etappe1

Der Tag in einem Satz: Sonnige Einstiegstour mit Trauerflor

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Fb2014-e1-rodgau-heidelberg.gpx“]

Früh war es, als sich die Gruppe der Teilnehmer heute in Jügesheim traf. Es war noch genug vorzubereiten, mitzuteilen und – natürlich – zu erzählen.

Besi & Friends – das Organisationsteam

Weiterlesen

Der kleine World-Klapp zu Gast beim großen Velothon

[Werbung]

Was für ein Wochenende! Drei Tage im Zeichen des Radsports rund um den World-Klapp und den Velothon. Am 16.05. war bereits das erste Highlight angesagt: Treffen mit der internationalen World-Klapp-Elite und Vorbesprechung zum Rennen. Trotz des bevorstehenden Wettkampfs wurde es ein langer und feuchter Abend. Gelegentliche Textunsicherheiten beim Einüben der World-Klapp-Hymne „Kennst du Ludwigshafen“ konnten durch die Ausgabe von Spickzetteln abgemildert werden.

Zwar war der Abend lang, die Nacht hingegen kurz: die Rennmaschinen mussten nochmals gewartet und tiefer gelegt werden, Ausrüstung, Kleidung und Material gecheckt und bereitgelegt werden.

Nur wenige Stunden später erwartete uns auf der Straße des 17. Juni eine unüberschaubare und unglaublich bunte Menschenmenge. Sozusagen Karneval der Kulturen auf dem Rad.

Die Räder wurden vom 20-Zoll-Beamten akribisch vermessen, die Bärte kontrolliert, die Teams ein letztes Mal fotografiert: das Fest konnte beginnen. Zuvor durften die Fahrer jedoch – angeführt von König Bansah aus Ghana im knallroten Cabrio – eine Ehrenrunde drehen. Die Band „elfmorgen“ spielte dabei live ihren Song „Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart“, der lautstark und elfengleich von allen Fahrern mitgesungen wurde. Dann wurde es feierlich: die World-Klapp-Hymne „Kennst du Ludwigshafen“ wurde gesungen und König Bansah nahm den Fahrern den World-Klapp-Schwur ab.

Für unser Team „DSDK – Deutschland sucht den Klapperstar“ sollte es schnell ernst werden: wir sollten bereits als zweite Mannschaft auf die 1,8 km lange Rennstrecke. Vor uns musste die Pfälzer Mannschaft „die Iwwersetzer 6?/1?“ an den Start, im 30-Sekunden-Abstand sollten wir und zwei weitere Teams folgen. Vor Aufregung legten die Iwwersetzer dann auch gleich einen Fehlstart hin, der uns mächtig durcheinander brachte. Dann klappte alles – wortwörtlich: die Iwwersetzer wurden ins Rennen geschickt, wir wurden von vier hübschen Cheerleadern auf der Startrampe festgehalten, das Kommando kam und wir folgten den Pfälzer Klappradartisten. Schnell zeigte sich, dass Training vielleicht überbewertet wird, dies jedoch auch einige Vorzüge haben kann. „Abstimmung“ und „mannschaftliche Geschlossenheit“ waren in der ersten Runde nicht die Attribute, mit denen wir glänzen konnten. Oberlippenbart63 gab das Tempo vor, dem der Rest des Teams – übersetzungsbedingt – anfangs nicht folgen konnte. Erst in der zweiten Runde konnten wir ein harmonischeres Bild abgeben. In der zweiten Runde zeigte sich dann, dass unser Team noch nicht perfekt abgestimmt war. Eric Klappton musste abreißen lassen, so dass Cubation, HipsterLippe und Oberlippenbart63 die letzte Runde in Dreierformation beendeten. Nach exakt 9 Minuten fuhr der dritte Fahrer über die Ziellinie und bescherte unserem Newcomer-Team aus Berlin einen hervorragenden 7ten Platz – 3 Sekunden vor dem erstgestarteten Team, den Iwwersetzern.

Um ehrlich zu sein: nach dem Start-„Klapp“ ging bei uns im Kopf die Post ab. Der World-Klapp war bis zu diesem Moment ein Spaß. Danach war es für exakt neun Minuten ein Rennen fast wie jedes andere auch. Vollgas, Adrenalin, Ziellinie. Erst als wir durch waren, konnten wir uns wieder dem Spaß, der diese Veranstaltung so herausragend machte, hingeben. Einigen anderen Teams ging es offensichtlich auch nicht viel anders: Hart erkämpfte Platzierungen in schrillstem Outfit. Das Gros der Teilnehmer hingegen genoss das Erlebnis World-Klapp in der Hauptstadt, erlebte das riesige Zuschauerinteresse und bot den Anwesenden eine unvergessliche Show.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Go-BJs9tnek]

Am frühen Samstag folgte der erste offizielle Termin: Fotoshooting mit unserem Sponsor Ronny Hartz (Laktat³) vor demGeschäft.

Mehr Fotos:

Bei allem Spaß: der von uns gefahrene Schnitt von 36 km/h bzw. der vom Siegerteam Madkinxxs gefahrene Schnitt von 39 km/h zeigt sehr schön, dass der Radsport ein High-Tech-Problem hat. Geschwindigkeit ist nur bedingt eine Frage des Materials. Mit passender Übersetzung, genug Kraft und Schnelligkeit lässt sich sogar ein Strohballen beschleunigen. Dennoch muss es immer Carbon sein, dennoch ist es notwendig, ein Rad mit knapp 6 kg zu fahren, um „mithalten“ zu können. Unsere Klappräder waren sicher nicht für Rennen gedacht und würden bei regelmäßiger, längerer Nutzung möglicherweise auch bald den Weg in die nächste Schrottpresse finden. Um uns und ein paar Mitstreiter wieder einmal auf den Boden der Tatsachen zu holen, waren sie jedoch gut genug!

Reminder: heute ist World-Klapp 2014!

Lange angekündigt, im Training pyhsiologisch, in der Werkstatt technisch vorbereitet, findet heute der World-Klapp 2014 statt. Das Rennen findet im Rahmenprogramm des Berliner Velothon statt. 32 hochmotivierte Teams gehen im 30-Sekunden-Abstand an den Start. Unter ihnen das Team DSDK – Deutschland sucht den Klapperstar (sponsered by Laktat³), das vergangene Nacht bereits bei heimlichem Zeitfahrtraining erwischt wurde.

World-Klapp Logo_150px

Weiterlesen