Wandel im Blätterwald – fahrstil nr. 9

[Werbung]

Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, dass ich zwei auf ihre Art herausragende Vertreter der deutschsprachigen Fahrradmagazine in einem Artikel gewürdigt habe. Gemeint sind die velosophie und die fahrstil. Einige Parallelen ließen sich zwischen ihnen finden, eine fällt beim Zurückblicken erst wirklich auf: es waren Exoten. Professionell gemacht, liebenswürdig, lesenswert. Nur 4x im Jahr, nur abseits der gängigen Zeitschriftenvertriebswege erhältlich.

So wie der Fahrradmarkt boomt, so boomt auch der Markt der Radmagazine. Neben den klassischen Magazinen mit Tests, Trends und Topsportlern, die es für wohl jede Facette des Radfahrens gibt, haben es auch andere, mehr für das Auge produzierte Formate in die die Regale geschafft. Die velosophie hingegen ist still und heimlich eingestellt worden. Schade.

Auch an der fahrstil geht der Wandel nicht vorüber: Der fahrstil-Leser der ersten Stunde muss nun mit der Gewissheit leben, sich nicht mehr in einem kleinen, exklusiven Kreis Eingeweihter zu bewegen. Gab es die fahrstil bisher nur auf Bestellung oder im Abo, hat die Redaktion nun einen (kleinen) Sprung in Richtung Massenmarkt gewagt: die fahrstil liegt seit Ausgabe Nr. 9 „Gummi“ jetzt auch in Bahnhofs- und Flughafenbuchläden sowie bundesweit in ausgewählten Kiosken zum Verkauf aus. Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial hierzu: „Dieser Schritt ist für uns so etwas wie eine Initiation … Dabei hängt man … auch den einen oder anderen Traum an den Schnullerbaum.“

Ob dies auch einen qualitativen Wandel bedeutet wird sich zeigen. Die Gummi-Ausgabe ist jedenfalls gewohnt aufwändig layoutet, weist Artikel jenseits des Mainstream auf und fordert den Leser. Einfach mal zwischen zwei U-Bahnstationen lässt sich keiner der Artikel verschlingen. Weiterlesen

radzeit 2/2013

Die neue radzeit 02/2013 ist erschienen. Mitglieder des ADFC Berlin fanden die aktuelle Ausgabe vor einigen Tagen in ihren Briefkästen. Beigefügt war diesmal die radzeit spezial 2013 “rad&touren”, das komplette Radtourenprogramm des ADFC Berlin.

© Foto: Kerstin E. Finkelstein / radzeit

Unter Anderem mit diesen Themen: Weiterlesen

Berliner Fahrrad Schau 2013: ein erstes Fazit

*** WERBUNG ***

Die Berliner Fahrrad Schau 2013 ist vorbei. In den Augen der Aussteller und des Publikums war sie offensichtlich ein voller Erfolg: viele Besucher, viel Nachfrage nach den Produkten. Gute, nein sehr gute Stimmung.

Auch das fahrradjournal und Spiegel online ziehen ein ähnliches Fazit.

Brachte die Messe jedoch auch Neues?

Im Modebereich waren neue Helme für das „Urban Cycling“ – man kann auch sagen, für das Alltagsradfahren – zu bestaunen.

Ob man damit besser aussieht als mit einem sportlichen Helm mag jeder selber entscheiden.

Weiterlesen

Commuting mit dem E-Caferacer – ein Erfahrungsbericht

[Werbung]

Eine Zusammenfassung meiner Testphase mit dem Creme Caferacer mit BionX-Hinterradantrieb, das mir bikenest.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

© Bikenest

Zuerst eine kurzes unsachliches Statement: der Caferacer hat mich „angefixt“.

In einem ersten Artikel nach wenigen Tagen mit dem E-Bike (eigentlich ja ein „Pedelec“) hatte ich schon erste Erfahrungen beschrieben. Die Ergebnisse, die ich in der kurzen Zeit gewonnen habe, haben sich nach ca. 200 km mit dem Caferacer bestätigt. Weiterlesen