One Year of Bicycles

*** WERBUNG ***

2015 habe ich das Vergnügen, euch die Kalenderfotos des One Year of Bicycles-Kalenders vorstellen zu dürfen: wunderschöne Fotografien von herrlichen Fahrrädern, die jedes Sammlerherz erfreuen.

© Peter Rüssmann / ONEYEAROFBICYCLES

„Covergirl“ © Peter Rüssmann / ONEYEAROFBICYCLES

One Year of Bicycles, das sind Peter Rüssmann (Fotograf), Nicolai Thomas (Restaurator), Patrik Hanuschka (Retusche) und Daniel Weiss (Layout). Die Geschichte hinter dem Projekt ist einfach wie so viele Geschichten, die sich um dieses geniale Verkehrsmittel ranken:

Die Idee zu einem historischen Fahrradkalender hatten wir, Peter Rüssmann (Fotograf), und Nico Thomas (Fahrrad-Restaurator), im Sommer 2012. Was mit der simplen Frage “Peter, magst du mir mal mein Rad fotografieren?“ begann, nahm ganz plötzlich seinen Lauf.
Nach dem dritten Bild schauten wir uns an und es stand fest …
Wir müssen daraus einen Kalender machen!
[via www.one-year-of-bicycles.com]

Da jedes gute Print-Produkt ein anziehendes Cover benötigt wurde das Foto des Opel Flitzer zum „Covergirl“ erkoren:

Dieser fabelhafte Halbrenner aus den 20er Jahren hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.
Rahmen und Gabel lagen über Jahrzehnte zwischen hunderten Fahrradrahmen auf einem Hamburger Dachboden. Sein neuer Besitzer hatte ihn im Jahr 2011 dort entdeckt und anschließend von Grund auf restauriert.
Auf den langen Alleen Hamburgs gewinnt er im Sommer regelmäßig Rennen gegen Fahrradkuriere.

[ebd.]

Ich freue mich auf 12 Monate mit den Fotos von One Year of Bicycles!
Maße: 70 x 50 cm im Querformat
Druck: 220 g, Seidenglänzend
Bindung: Wire-O plus schützende Hochglanzfolie
Preis pro limitiertem Exemplar: 39,95 €
Porto- und Verpackungspauschale: 5,90 €

Der Kalender kann hier online bezogen werden.

Hinweis zur Kennzeichnung als „Werbung“
In diesem Artikel wird ein Produkt ausführlich dargestellt. Daher muss ich den Artikel nach aktuellem Rechtsverständnis als Werbung kennzeichnen.

VM Omnium & offene Berliner Stehermeisterschaften

Der Berliner Radsportverband veranstaltet zur Zeit die VM Omnium & offene Berliner Stehermeisterschaften.

Hier die Impressionen vom ersten Tag.
Donnerstag, 18.12.2014 ab 16 Uhr geht es weiter, Zuschauer sind willkommen!
Wo? Velodrom, Landsberger Allee (Eingang im Untergeschoss).

The Bell

Omnium Schüler/Jugend: Ausscheidungsfahren

Omnium männl. Jugend: Ausscheidungsfahren

Weiterlesen

Cycle Premierenfeier

[Werbung]

Auf Einladung des Wieland-Verlages kamen vergangenen Donnerstag Fahrradfreunde aus ganz Berlin im stilrad°° Showroom Berlin zusammen um gemeinsam die Premiere der Zeitschrift Cycle zu feiern.

Cycle_Montage_Riemen-Power_600px

Titel-Thema: „Riemen-Power“

Bei kultigem Berliner Bier, (Hamburger) Szenegetränken und fleischlosen wie fleischhaltigen Hot-Dogs blätterte man gemeinsam im Magazin, tauschte Neuigkeiten und Komplimente aus oder ließ sich einfach nur sehen. Für die musikalische Untermalung sorgten Klara Geist sowie das Friedel, der als Beatboxer unglaubliches zustande und zu Gehör bringt.

IMG_7658_Ausschnitt_angepasst_600pxEin würdiger Rahmen, ein würdiger Abend für die Geburtstagsfeier einer Fahrradzeitschrift, die die Lücke füllen soll zwischen Testosteron-schwangeren Radsportmagazinen und bisweilen etwas bieder daherkommenden Radreisemagazinen, Szeneblättern für Fixed-Fahrer oder BMX-Piloten. Die Fahrradindustrie hat diesen Markt längst erkannt. „Urban Bike“, „Commuter“ oder schlicht „Stadtrad“ sind Schlagwörter, mit denen die Produkte besetzt sind. Fahrräder vom Singlespeed bis zum High-Tech-E-Bike, eher hochpreisig und meist mit durchdachtem Styling, die Kunden ansprechen sollen, die bisher als potentielle Käufer von PKW der (gehobenen) Mittelklasse angesehen wurden.

Cycle hat eine journalistische Marktlücke besetzt, die, so ihr Chefredakteur Wolgang Scherreiks, offensichtlich war. Scherreiks hatte diese Lücke erkannt, war sich aber gleichzeitig bewusst, dass er als freier Journalist nicht über die Mittel verfügte, diese auszufüllen. Der Wieland-Verlag gab ihm den finanziellen und logistischen Background, ohne den dieses Vorhaben nicht möglich gewesen wäre. Im Juni diesen Jahres wurde das Projekt gestartet. Ursprünglich sollte die erste Ausgabe im Frühjahr 2015 erscheinen. Der Erscheinungstermin im November entsprang einer sachlichen Abwägung: wenn man zum Saisonende beginnt habe man Zeit, Erfahrung zu sammeln, bekannt zu werden, um zum nächsten Saisonbeginn entsprechend wahrgenommen werden zu können.

Themen der ersten Ausgabe:

  • Riemen-Power: Fahrräder mit Riemenantrieb im Vergleich
  • Bambus: Fahrräder aus Süßgras
  • Eroica Britannia
  • Wheeldan: Titanrahmenbau made in Berlin
  • wetterfeste Rucksäcke
  • u.v.m.

Die Cycle kostet 6,80 €, erscheint vierteljährlich und geht mit einer ambitionierten Auflage von 70.000 Exemplaren an den Start. Erhältlich ist sie ab Montag, 24.11. im Zeitschriftenhandel sowie in ausgesuchten Fahrradläden.

Cycle? Cycle!

[Werbung]

Heute. Ein neues Fahrradmagazin erblickt das Licht der Welt. Cycle? Cycle!

Cycle_Ausschnitt_600px_sw

„Ein zeitgemäßes Magazin für diesen neuen Fahrradlifestyle, so wie wir es uns vorstellen, gab es bisher nicht. Uns faszinieren alle Fahrradtypen im städtischen Raum, eine stilvolle Bike-Fashiohn sowie all die netten Events, die um diese Fahrradkultur herum stattfinden.
… In jeder Ausgabe testen wir, wie tauglich ausgewählte Bikes, Accessoires und Kleidungsstücke tatsächlich sind. [Cycle 1-2015, Editorial]“

u1_cycle_cover_2015-01Gestern lag es im Briefkasten. Auspacken, durchblättern. Die häufige Verwendung des Begriffs „Stil“ in deutscher oder englischer Schreibweise fällt sofort ins Auge und trifft auch auf das Layout zu. Hier hat sich jemand Gedanken gemacht, was Liebhaber hochwertiger und moderner Verkehrsmittel sehen wollen. Die Cycle will nicht einfach gelesen, sie will genossen werden. Kaum ein Foto ist unbedacht eingesetzt, rein technisch illustrierende Fotos sind selten. Auch ein „einfacher“ Testbericht macht beim Anschauen Lust.

Der Inhalt? Viel Technik, viele Produktvorstellungen. Zwei Artikel über das Radfahren an sich. Einer über das Leben als Fahrradkurier von Katharina Müller-Güldemeister. Leser der fahrstil konnten ihn bereits vor einiger Zeit lesen. Einer über die Eroica Britannia. Wer Wolfgang Scherreiks, Journalist, Blogger und jetzt auch Chefredakteur der Cycle kennt, für den kommt dieser Artikel nicht ganz unerwartet. Scherreiks ist als Fan britischen Bikestyles bekannt.

Bleiben Wünsche offen? Ein Magazin „für diesen neuen Fahrradlifestyle“ sollte auch von diesem Lifestyle berichten. Etwas mehr über das Radfahren, über Typen, Erfahrungen und Events in der Stadt würde ich mir wünschen.

Wie sich die Cycle liest, werde ich noch herausfinden. Wer es selber herausfinden möchte: Cycle gibt es in ausgewählten Fahrradläden und natürlich im Zeitschriftenhandel.

Heute Abend findet im stilrad°° Showroom Berlin die Präsentation der Cycle statt. 20 Uhr, Walter-Benjamin-Platz 2, 10629 Berlin.

Hinweis zur Kennzeichnung als „Werbung“
Ich habe das Rezensionsexemplar vom Verlag unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen. Daher muss ich diesen Artikel nach aktuellem Rechtsverständnis als Werbung kennzeichnen.

Saisonabschluss mit den Velonistas

[Werbung]

DSCF5125_mix_V2_600pxNormalerweise ist der Herbst nass und kalt. Dass es – zumindest zeitweise – auch anders geht, zeigte uns der vergangene Oktober. Ausgerechnet am vergangenen Wochenende war dann aber doch Herbstwetter angesagt. Immerhin trocken, aber verdammt kalt. Bei Temperaturen unter +5 C bleibt man dann doch gern im warmen Bett.
Dass 56 sportliche Frauen und Männer aus Berlin und Brandenburg nicht im Bett blieben lag an den Velonistas. Das erfolgreiche Berliner Frauen-Radsportteam lud zum „Wear it pink ride“ ein. „Wear it pink“ ist eine in Großbritannien beheimatete Organisation, die Spendengelder sammelt um die Krebsforschung unbürokratisch zu unterstützen.
Nun, Herbst, Kälte und Winterpause: eine schlechte Ausgangslage für ein Rennrad-Charityevent. Teammitglied Reka zu ihren Erwartungen:

Ich musste unsere Aktion in England anmelden. Dafür sollte ich angeben, wie viele Teilnehmer erwartet werden. Von den Velonistas wollten 5 teilnehmen, also habe ich mit insgesamt 10 Teilnehmern gerechnet. Dass es dann soo viele werden, das hätte ich nicht erwartet!

Aber nicht nur sie. Und alle irrten sich. Beim Treffpunkt an der „Krone“ wartete eine große Anzahl Radsportler aus allen Gegenden der Stadt und aus vielen Teams. Selten sah man eine so bunte Mischung bei einer Ausfahrt wie an diesem Samstag – und selten so viel pink. Zum Motto der Veranstaltung wurden alte Telekom-Trikots, pinke Wohlfühlsocken oder einfach nur pinke Tücher angezogen oder umgebunden. Sogar passend umwickelte Rennlenker konnte man bewunden.

DSCF5090_Ausschnitt_600px DSCF5092_600px DSCF5095_Ausschnitt_600pxKurz vor dem Start eine Ansprache der Velonistas, dann ging es in zwei Gruppen auf die Strecke. Kein Rennen, keine Leistungs-, aber natürlich auch keine Modenschau. Es ging um einen ernsten Anlass, der uns gemeinsam auf die Räder brachte.
Die ersten 30 Kilometer wurde in beiden Gruppen verhalten gefahren bis es einigen Teilnehmern wetterbedingt zu kalt wurde und das Tempo leicht forciert wurde. In der ersten Gruppe wurde es dann so schnell, dass Fahrer mit stollenbereiften Cyclocrossern schon ins Schwitzen kamen.
Nach 60 dennoch eher gemütlichen Kilometern erreichten wir unser Ziel, Synergy (Hauptsponsor des Velonistas-Team). Hier wartete das Synergy-Team mit Kaffee, Tee und Selbstgebackenem.

Abschlussrede

Spendenschwein

Spendenschwein

Das Spendenschwein, das uns auf der Tour begleitete, wurde strategisch günstig aufgestellt und fleißig gefüttert. Rund 410 € kamen so zusammen: ein schönes Ergebnis für das sympathische Team.
Nicht mal eine Woche später hatten wir dann Gelegenheit, uns erneut zu sehen: das Team feierte seine Saisonabschlussparty und hatte Fans und Freunde eingeladen. Diesmal nicht bei Kaffee und Tee sondern bei Bier, Saft und Sekt sowie guter Musik.

Saisonabschlussparty

Saisonabschlussparty

Schön war’s!

Wer mehr von den Velonistas wissen möchte kann ihre Website besuchen oder ihnen auf Facebook folgen.

Hinweis zur Kennzeichnung als Werbung:
Aufgrund des Sponsoring der Veranstaltung kennzeichne ich diesen Artikel als Werbung.