Infrastrukturleitlinien des ADFC – ein Verband stimmt über die Zukunft ab

logo_adfcAlle ADFC-Mitglieder wurden kürzlich dazu aufgefordert, sich an einer Umfrage des ADFC-Bundesverbandes zu den geplanten Infrastrukturleitlinien zu beteiligen.

In einem (leider etwas versteckten) einleitenden Dokument zu diesen Leitlinien heißt es dazu:

Der Bundesvorstand des ADFC bereitet für die Bundeshauptversammlung 2016 „Leitlinien zur Infrastruktur“ vor. Entwürfe der Leitlinien und ihre Grundlagen sollen vorher von allen Interessierten im Verband diskutiert und kommentiert werden können.
[via PDF-Datei im Mitgliederbereich]

Hier die Umfrage: Weiterlesen

Spurcycle Bell – wenn Glocke, dann diese!

DSC_0002_300px

*** WERBUNG ***

Es geschieht nicht oft, dass ich im Fahrradraum meiner Firma etwas sehe, das meine Neugier weckt. Vor einigen Tagen hatte ich solch einen Moment: an einem schicken Stadtflitzer von Bella Ciao sah ich eine Fahrradglocke, die mich in ihrer Schlichtheit sofort begeisterte.

Auf der Firmenwebsite von Bella Ciao konnte ich diese Glocke nicht entdecken. Auch im Internet wurde ich nicht fündig. Dann sah ich ein Foto beim Surfen auf Pinterest. Über Umwege konnte ich dadurch auch die Firma herausfinden, die diese Glocke produziert: Spurcycle.

Spurcycle produziert Accessoires für Radfahrer. Klares, schlichtes Design, hochwertige Materialien, viel Handarbeit und ein entsprechender Preis zeichnen diese Produkte aus. Bei der Spurcycle Bell kommt noch ein entsprechender – schöner – Klang hinzu:

Alle Produktfotos dieser Galerie: © Spurcycle

Weiterlesen

Wahljahr 2016: Wahlprüfsteine des ADFC Berlin

Fünf Jahre ist es her, dass an dieser Stelle die Wahlprüfsteine des ADFC Berlin vorgestellt wurden. Erneut stellt sich für uns Radfahrer die Gewissensfrage: wähle ich eine Partei, weil sie fahrradfreundlich ist oder weil sie meinen politischen Idealen nahe kommt?

Wenn man die Ergebnisse des ADFC pauschalisieren möchte, könnte man sagen, dass Stammwähler der Grünen und der Linken recht „bedenkenlos“ ihr Kreuz setzen können, dass dies für radfahrende Stammwähler der aktuellen Koalition aber nur mit den berühmten Bauchschmerzen möglich sein wird. Wenig weist darauf hin, dass SPD oder CDU nach einer gewonnenen Wahl eine Verkehrswende herbeiführen oder gar Berlin zur Fahrradstadt umbauen wollen.

grafik-uebereinstimmung-wps-ag

Quelle: www.adfc-berlin.de

BikeBlogBerlin ist – trotz gewisser erkennbarer Sympathien – nicht parteigebunden, aber sehr wohl parteiisch. Daher möchte ich meinen Lesern dazu raten, die Wahlprüfsteine des ADFC und die Antworten der Parteien kritisch zu lesen. Überlegt euch, ob euer Wahlverhalten von den Parteien als Auftrag gewertet werden kann, eine sinnvolle Radverkehrspolitik bzw. eine Politik, die sich für einen ökologisch und sozial verantwortlichen Verkehr einsetzt, umzusetzen. Weiterlesen

Mut-Tour 2016: Fotos der Radtour durch Berlin

Nach den ersten Fotos zur Mut-Tour und zum Mut-Lauf kommen hier nun auch die Fotos zur Radtour durch Berlin, die von Aktiven des ADFC Berlin geleitet wurde. Alle Fotos sind in der Galerie zu sehen. Mehr Infos gibt es unter mut-tour.de.

Es war eine wichtige Veranstaltung, die sehr viel Spaß gemacht hat!

Mut-Tour: Radfahren (und Laufen) gegen Depressionen

IMG_5581_750pxSeit dem 04.06. rollt die Mut-Tour durch Deutschland. Rund 7000 km werden die Teilnehmer währenddessen zurücklegen. Dabei wird mit kleineren und größeren Aktionen die Krankheit Depression thematisiert und Pressevertretern und interessiertem Publikum ermöglicht, sich darüber zu informieren.

Die Mut-Tour war vergangenen Freitag nun auch in Berlin zu Gast. BikeBlogBerlin begleitete die Mut-Tour während ihrer Fahrradtour durch die Stadt bis zum Etappenziel, dem ehemaligen Flugehafen Tempelhof. Hier präsentierten sich auf einem Informationsmarkt lokale Initiativen, Selbsthilfegruppen und professionelle Einrichtungen, die Menschen mit Depressionen unterstützen bzw. betreuen. Um 19:30 Uhr startete der gut besuchte Mut-Lauf über 5 bzw. 10 km. Weiterlesen