Bike the Nobel – das Fahrrad als Nobelpreisträger?

Erst las es sich wie ein Werbegag: der italienische Radiosender RAI Radio 2 wollte mit einer Petition Unterschriften für den Vorschlag sammeln, das Fahrrad für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen.

Unglücklicherweise dürfen nur Personen oder Institutionen für den Nobelpreis vorgeschlagen werden. Glück widerum für eine Gruppe von Frauen, die als personalisiertes Symbol für das Fahrrad für den Nobelpreis vorgeschlagen wurden: das Afghanische Frauen Radsport-Nationalteam.

© Mountain2Mountain

Shannon Galpin / Afghanisches Frauen Radsport-Nationalteam © Mountain2Mountain

Die Idee hierfür wurde vom italienischen Grünen-Abgeordneten Ermete Realacci in die Diskussion eingebracht. Er konnte für diese Idee dann auch gleich 118 Parlamentarier gewinnen, die – im Gegensatz zum „Normalsterblichen“ – vorschlagsberechtigt für die Preisverleihung sind.

Weiterlesen

Volksentscheid Fahrrad – eine runde Sache?

IMG_8885_Export_FB[Edit: inzwischen wurde der Gesetzesentwurf vorgestellt. Hier der Link zum BerRG – Berliner Radverkehrs-Gesetz – Entwurf.]

Ein Volksentscheid pro Fahrrad – endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Aber: ist dies wirklich die Ultima Ratio oder hat die Sache eventuell doch einen Haken?

Wir leben in einer Gesellschaft, die dem MIV (Motorisierter Individualverkehr) seit den 50er Jahren huldigt. Das Recht auf die Nutzung von Straßen wird in Diskussionen generell (und völlig ungerechtfertigt) an der Zahlung der Fahrzeugsteuer festgemacht. Der ADAC hat rund 20 % der deutschen Bevölkerung als Mitglied und sieht sich als legitimer Vertreter „des“ deutschen Autofahrers. Der ADFC, die einzige organisierte Interessenvertretung der Radfahrer in Deutschland, vereint gerade einmal 0,2 % der Bevölkerung in seiner Mitgliedschaft. Auch der ökologisch orientierte Verkehrsclub VCD kann im Vergleich zum ADAC keine nennenswerte Gefolgschaft aufweisen.

Modal Split und politischer Einfluss
Weiterlesen

105. Berliner Sechstagerennen – Steher Teil 2

105. Berliner Sechstagerennen – Steher Teil 1