[Werbung]
Fou Du Vélo from Colorado Media GmbH on Vimeo.
Bitte HD einschalten und im Vollbild ansehen!
[Werbung]
Fou Du Vélo from Colorado Media GmbH on Vimeo.
Bitte HD einschalten und im Vollbild ansehen!
[Werbung]
Morgendämmerung. Ein Ortsschild, zweisprachig: Bedoin – Bedouin. Wir sind in Südfrankreich, genauer in der Vaucluse, die zur Provence gehört. Ein Radsportler kommt ins Bild. Eine Stimme aus dem Off: Richard Geng, vor einiger Zeit ein erfolgreicher Berliner Radsportler, kommentiert sein einsames Rennen. Eine Boulangerie, die gerade geöffnet hat. Richard Geng ist auf dem Weg zum Mont Ventoux. Man kann sich diesem Berg auf verschiedene Weisen nähern. Wandern, laufen, mit dem E-Bike, dem Mountainbike oder dem Rennrad. 1x, 3x oder häufiger. Richard hat sich vorgenommen, ihn 9x bezwingen. Warum? Genau beschreiben kann auch er es nicht. Ein Berg symbolisiere das Auf- und ab des Lebens. Ein Versuch, etwas zu beschreiben, was man nur fühlen, erleben kann. Weiterlesen
Andreas „Besi“ Beseler ist an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Eine bisher unheilbare Erkrankung, die die Kontrolle über die Muskulatur beeinträchtigt und im fortgeschrittenen Stadium den Patienten in den Rollstuhl zwingt. Besi fährt trotzdem – oder gerade deswegen – mit dem Rennrad. So kann er seine Muskulatur trainieren und die Einschränkungen teilweise ausgleichen.
So wie Besi ergeht es auch anderen Sportlern – und vielen Nichtsportlern. Grund genug für ihn, das Rennradfahren und seine persönliche Geschichte dafür zu nutzen, anderen Betroffenen zu zeigen, was möglich ist, wenn man sich in den Kopf setzt, sich durch seine Diagnose nicht einschränken zu lassen.

2013 fuhr Besi rund 4000 km mit dem Rennrad durch Kanada. 2014 lud er rund 35 Radsportler ein, mit ihm von seinem Heimatort Jügesheim bis nach Barcelona zu fahren: Besi & Friends waren geboren. Darunter einige MS-Erkrankte und Sportler mit anderen Einschränkungen. Bereits beim Rückflug war klar, dass es nicht dabei bleiben sollte. Schnell entstand die Idee, einen alten Songtext der Rodgau Monotones aufzugreifen, und von „Sant-Tropez am Baggersee nach Sant-Tropez am Mittelmeer“ zu fahren. Erneut als Besi & Friends, erneut mit MS-Kranken, Menschen mit Behinderungen aber auch gesunden Radsportlern. 70 Fahrer fanden sich so zusammen, die in 12 Etappen von Jügesheim an die Côte d’Azur fahren wollten. Anders als 2014 nun über die Alpen, darunter einige Tour de France-Pässe und den legendären Mont Ventoux.
Strecken bis zu 180 km und über 3000 Höhenmetern sind auch für gut trainierte Radsportler ohne Handicap am achten oder zehnten Tag einer Etappenfahrt eine Herausforderung. Für Besis „Friends“ mit unterschiedlichstern Einschränkungen und dadurch teilweise stark verminderter Leistungsfähigkeit bedeutete dies, täglich im Team die eigenen Grenzen ein Stück weit herauszuschieben. Jeden Tag als Sieger zu absolvieren und doch auch manchmal einzusehen, dass es Tage gibt, an denen der Berg „stärker“ ist. Nur beim Mont Ventoux wollten wir dies nicht zulassen: jeder, der den kahlen Riesen bezwingen wollte, sollte seine Chance erhalten. Die stärkeren Fahrer sagten geschlossen zu, jeden bis zum Gipfel zu unterstützen bzw, zu schieben, der die Herausforderung annahm. Wer sich trotz MS, Rheuma oder anderer Einschränkungen auch diesem Kampf stellte, erlebte an diesem Tag seinen ganz persönlichen Sieg: einen Sieg über die Krankheit und den Berg, der schon so viele andere Sportler hat leiden lassen.
Spätestens am Gipfel des Mont Ventoux war allen klar, dass jeder sein Ziel erreichen würde: nach 1700 km stolz nach Sant Tropez zu rollen und sich selber und vielen Anderen zu zeigen, dass man seine vermuteten Grenzen überwinden kann, wenn man dies will und ein Team hat, das bereit ist, diesen Weg gemeinsam zu gehen. In diesem Fall den Weg vom hessischen Jügesheim in 12 Etappen über 1700 Kilometer und 27000 Höhenmeter, durch drei Länder, mit unzähligen Riegeln, Gels und Litern Isogetränk im Magen und mit noch mehr Schweiß, der geflossen ist. Ein Weg, der nicht einfach war, der sich aber gelohnt und jedem sein ganz persönliches „gelbes Trikot“ übergestreift hat.
WeiterlesenSo. Die erste Woche Besi & Friends / Vom Baggersee nach St. Tropez liegt hinter uns. Wir hatten sieben schöne bis anstrengende Tage, sind durch drei Länder gefahren, haben einen Unfall* und ein gesellschaftliches Highlight** erlebt und genossen einen Ruhetag.
In Zahlen ausgedrückt: 13201 hm, 1032 km, 71 Rennräder, 70 Radsportler, 9 Guides, 7 Helfer, 8 Tage, 8 Städte, 7 Hotels, 6 Begleitfahrzeuge, 3 Staaten, 2 Physiotherapeuten, viele, viele Liter Wasser und Isogetränk, viele Gele, Riegel, Waffeln und diverse kg Mittagsverpflegung.
Soweit die Kurzfassung. Die Langfassung handelt von großem Glück, von Trauer, Schmerz, Lachen und ganz viel Sport. Rund 80 Personen fahren gemeinsam mit Rennrädern und Begleitfahrzeugen vom hessischen Jügesheim ins französische Aix-les-Bains. Jede/r brachte seine persönliche Geschichte mit, Einige ihre Krankheitsgeschichte, Viele ihre Hoffnungen und wohl Alle große Erwartungen. Weiterlesen
Heute stand eine leichte Etappe auf dem Programm: von Ehingen am Rande der Schwäbischen Alb ging es in die Nähe des Bodensees: nach Singen/Hohentwiel. 117 km und rund 1000 hm waren angekündigt. Nachdem wir den Abend in Ehingen bei schönem Wetter ausklingen lassen konnten, begrüßte uns der Morgen mit grauem Himmel und der Aussicht auf leichten Regen. Glücklicherweise sollte dieser im Laufe der Etappe nahezu ausbleiben, sodass wir bei meist kühlem aber trockenen Wetter unterwegs waren.
Da die Gruppengröße noch nicht ganz ausgeglichen war, wechselten einige Fahrerinnen und Fahrer in die erste Gruppe, die damit auf über 20 Köpfe bzw. Räder anwuchs. Erstmals fuhren die drei Gruppen getrennt los, um auch langsameren Fahrern ein frühzeitiges Ankommen in Singen zu ermöglichen. ![]()
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung und weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.