Nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand am letzte Wochenende des Jahres die offene Berliner Meisterschaft der Steher 2015 statt. In drei sehr spannenden Läufen konnte sich Lokalmatador und Vorjahreszweiter Marcel Bartsch vor dem Erfurter Marcel Barth und dem Aachener Robert Retschke durchsetzen.
One year of bicycles – auf geht’s in die zweite Runde
*** WERBUNG ***
Leser dieses Blogs kennen bereits den Kalender One year of bicycles 2015, der alten (Fahrrad)Schätzen neues Leben eingehaucht hat und uns die Schönheit kalter Technik nahebringen konnte. Eine Schönheit, die heutzutage leichtfertig durch Effizienz eingetauscht wird. Aber möglicherweise hat diese auch eine eigene zeitliche Dynamik. Wir können nur mutmaßen, dass die High-Tech-Produkte vergangener Jahrzehnte in den Augen zeitgenossischer Betrachter auch nichts anderes waren als – High-Tech-Produkte. Eben Mittel zum Zweck.
Berliner Offroadserie – 4. Lauf
Vergangenen Sonntag war wieder Crosstime: auf dem ADAC-Fahrsicherheitstrainingzentrum Linthe fand der 4. Lauf der Berliner Offroadserie statt. Eigentlich müsste sie ja Brandenburger Offroadserie heißen – schließlich finden 3 der 4 Läufe in Brandenburg und nur einer in Berlin statt. Veranstalter ist jedoch eine mehrheitlich Berliner Arbeitsgemeinschaft von Radsportvereinen, die ARGE Offroad-Winterrennserie Berlin.
Diesmal meinten es die Radsportgötter besser mit den Fahrern – teilweise sonniges Wetter, kaum Niederschlag und nur ein manchmal strenger Wind verwöhnten die Teilnehmer dieses Wintersportevents. Details zum Rennverlauf sind auf den Seiten des Berliner Radsportverbandes sowie bei Turus.net zu finden, meine Fotos der Schüler U 11 / U 13 und der Senioren sind zum Teil bereits hier zu finden.
Prag: Bike to Heaven. Ein Denkmal.
Man kann in Prag nicht Rad fahren. Heißt es. Wegen der Berge. Die Topographie setzt der Eigenbewegung Grenzen. Man kann in Prag auch nicht Auto fahren. Eigentlich. Wegen der Berge. Wegen der Moldau. Wegen der engen, verwinkelten Altstadtstraßen und denkmalgeschützten Gebäude. Wegen der Gärten und Parks.
[aus: Bettina Hartz: „Bike to Heaven. Fahrradszene Prag.“ in: fahrstil nr. 15. antrieb, S. 15]
Es gibt Menschen die dies tun. Rad fahren. In Prag. Es werden ständig mehr. Während Bettina Hartz 2013 im oben genannten fahrstil-Artikel noch ein eher pessimistisches Bild der Situation der Radfahrer in der „goldenen Stadt“ zeichnet, war ich in diesem Jahr sehr beeindruckt, eine moderne, junge und fahrradfreundliche Stadt vorzufinden. Möglicherweise hatte ich dieselbe Brille auf, die auch Berlin-Besucher häufig tragen, wenn sie vom Radverkehr hierzulande schwärmen. Eventuell liegt die Wahrheit – wie so oft – in der Mitte.
Verleihung der Sportplakette des Landes Hessen an Andreas Beseler
Andreas „Besi“ Beseler macht Mut. Das wurde jetzt auch von „offizieller“ Seite wahrgenommen: Besi wurde mit der höchsten Auszeichnung geehrt, die das Land Hessen an aktive Sportlerinnen und Sportler und an verdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sports vergeben kann: der Sportplakette.




