Gelungene Eröffnung des 105. Berliner Sechstagerennens

105 Jahre, aber keine Routine – jedenfalls nicht bei den Sportlern. Wer heute die Eröffnung des Berliner Sechstagerennens erlebt hat, konnte begeisternde Wettkämpfe, muskulöse Sportler und schöne Frauen sehen sowie – speziell aus Berliner Sicht – einige sehr erfreuliche Siege feiern!

160128_unbenannt-IMG_8243_600pxDer erste Knaller kam quasi auf Ansage: der Sprecher des Velodroms sprach bei der Vorstellung von Robert Förstemann nicht von Erfolgen, Leistung oder Talent, sondern gleich vom fälligen Bahnrekord. Dazu hat es am ersten Abend nicht gereicht, wenngleich  „Förste“ mit einer standesgemäßen Zeit von 12,746 Sekunden beim Rundenrekordfahren den ersten Berliner Sieg des Abends einfuhr. Allerdings zeigte nicht nur Förstemann herausragende Leistungen: zwei weitere Fahrer unterboten die 13-Sekunden-Schallmauer: der Brandenburger Erik Balzer und der Pole Damian Zielinski.

Für den nächsten „Knaller“ des Abends sorgte dann Marcel Bartsch mit seinem Schrittmacher Gerd Gessler, über die ich bereits mehrfach berichtet habe. In einem packenden Steherrennen konnte das Team nach geschickter Vorarbeit in der letzten Runde am deutschen Meister Stefan Schäfer und Schrittmacher Peter Bäuerlein vorbeiziehen und sich den Sieg nach 100 Runden sichern.

Marcel Bartsch und Gerd Gessler

Marcel Bartsch und Gerd Gessler

Weiterlesen

Bewährungsstrafen nach tödlichem Rennen – ein Urteil mit fragwürdiger Aussage

© Michael Grabscheit / pixelio.de

© Michael Grabscheit / PIXELIO

Ich beteilige mich ungern an Kritik an der Justiz, wenn ich einen Fall nicht genauer betrachten konnte. Verglichen mit vielen – wohl den meisten – Staaten der Welt können wir froh sein über unser Justizsystem.
Dennoch gibt es immer wieder Urteile, die fragwürdig sind und bei denen man sich fragen muss, welche Wirkung sie auf Täter und Gesellschaft haben werden.

Dieses Urteil gehört dazu:
Ein illegales Autorennen.
Anders ausgedrückt: eine Kamikazefahrt mit der bewussten Inkaufnahme von Kollateralschäden. Der „Kollateralschaden“ ist in diesem Fall ein getöteter Taxigast und mehre Verletzte.
Das Urteil: Bewährungsstrafe und ein einjähriger Führerscheinentzug für die beiden 20-jährigen Täter wegen

“ fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung“
[via Spiegel Online]

Weiterlesen

Zwei Eichhörnchen beim Sechstagerennen

[Werbung]

Über das Zunkunftsrennen beim 105. Berliner Sechstagerennen haben wir schon berichtet. Inzwischen stehen Sponsoren und Teams fest. Team 16 ist ein Zehlendorfer/Mecklenburger „Joint-Venture“:

Das Team besteht aus Christopher Schulz und Jeremy Lendowski, der Sponsor ist die Mecklenburger Seenrunde:

Jeremy Lendowski (li.) / Christopher Schulz (re.)

Jeremy Lendowski (li.) / Christopher Schulz (re.) – Berliner Meisterschaft Omnium 2014

Christopher Schulz, geb. 02.09.1997 ist seit 2006 aktiv, war zuletzt Fahrer bei den Zehlendorfer Eichhörnchen und wird künftig im Bundesliga Rad Team KED-Stevens aktiv sein. Weiterlesen

Berliner Stehermeisterschaften 2015: alle Teilnehmer

Hier nun die Fotos aller Starter der offenen Berliner Meisterschaft der Steher 2015.

Siegerehrung

Eine ausführliche Schilderung des Wettkampftages ist auf den Seiten des Berliner Radsportverbandes zu finden, die hervorragenden Fotos von Arne Mill hier bzw. hier. Weiterlesen