Im Zuge meines Projektes „Teilnahme am World-Klapp 2014“ habe ich einen neuen Blog geboren: oberlippenbart – die klappseite.
Der Titel deutet es an: es wird nichts so ernst gegessen, wie es ausgelöffelt wurde. Oder so ähnlich.
Im Zuge meines Projektes „Teilnahme am World-Klapp 2014“ habe ich einen neuen Blog geboren: oberlippenbart – die klappseite.
Der Titel deutet es an: es wird nichts so ernst gegessen, wie es ausgelöffelt wurde. Oder so ähnlich.
[Werbung]
Kleine Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: am 17. Mai 2014 findet in Berlin der World-Klapp 2014 statt. Da zu dieser Veranstaltung tausende Besucher erwartet werden hat die Rennleitung des World-Klapp zusätzlich ein etwas weniger bekanntes Rennen in das Rahmenprogramm mit aufgenommen: den Berliner Velothon.
Im Unterschied zum Velothon, bei dem – frei nach preußischer Manier – Kaffee kochen bzw. mitfahren kann, wer will, gibt es für die Teilnahme am World-Klapp ein paar ernste Zugangsbeschränkungen:
Teilnahme ausschließlich auf nicht-UCI-konformen Klapprädern (70er Jahre, max. 20 Zoll, ohne Gangschaltung)
Rechts ein Beispiel für ein renntaugliches und wahrscheinlich zulassungsfähiges Klapprad.
Die Hürden liegen hoch. Um Schummeleien, die nach neuesten Erkenntnissen inzwischen auch im Radsport vorkommen sollen, vorzubeugen, werden unwürdige Teilnehmer in einem strengen Prüfverfahren durch die Wahrheitskommission ausgesiebt. Inoffiziellen Gerüchten zufolge sollen als Dopingmittel lediglich Ed-von-Schleck-Eis, Capri-Sonne und Ahoi-Brause toleriert werden.
Dabeisein ist alles, Gewinnen noch mehr. Unter diesem Motto wird sich BikeBlogBerlin um einen Startplatz bewerben, um sich der geballten Fachpresse- und prominenz als Radsporttalent der Zukunft präsentieren zu können. Weiterlesen
Lebenswege sind manchmal verschlungen. Von Tony Sheridan hörte ich zuerst Mitte der Siebziger, noch bevor meine „Beatlemania“ ihren Höhepunkt erreichte. Seine Aufnahmen mit den Beatles waren damals schon legendär. Ich entdeckte sie auf einem Arcade-Sampler mit Songs von Künstlern, die im Hamburger Star-Club aufgetreten waren.
Ich wusste nicht, was der Star-Club war und hatte nicht die geringste Ahnung, in welcher Gegend er sich befand (das sollte ich erst Jahrzehnte später mit eigenen Augen sehen, als das Gebäude längst durch einen Neubau ersetzt war). Die Songs dieser eigentlich recht billigen Compilation hörte ich jedenfalls „rauf und runter“, der Star-Club und seine Musiker wurden dadurch für mich lebendig. Später folgte dann die Schallplatte, die Tony Sheridan mit den damaligen Mitgliedern der Beatles gemeinsam aufnahm und die in unzähligen Versionen erscheinen sollte. Meine Version: „In the Beginning The Beatles and Tony Sheridan„, eine Doppel-LP. Auf der ersten Platte waren die Songs, die Tony Sheridan mit Paul, George, John und den damaligen Beatles Pete und Stu als Begleitband (!) aufgenommen hat, auf der zweiten Platte reine Tony Sheridan-Aufnahmen, möglicherweise mit der Band „The Big Six“. Weiterlesen
[Werbung]
Georg Koeniger. Kennen Sie nicht? Das könnte sich jetzt ändern.
Er ist Autor, Regisseur und Kabarettist. Nebenbei auch Münsteraner. Und was sind die Ureinwohner Münsters der Legende nach? Genau: Radfahrer. Mit diesem Klischee spielt natürlich auch Koeniger:
Wer in Münster geboren wird, kommt praktisch mit dem Rad am Hintern zur Welt.
Georg Koeniger ist also Radfahrer. Als solcher schreibt man natürlich keine Auto- sondern eine Fahrradbiographie. Georg Koeniger ist aber auch (ich erwähnte es bereits) Kabarettist. Die Vorgaben waren somit klar. Ums Radfahren musste es gehen, allzu ernst sollte es dabei aber nicht sein.
Also fahren wir los … Wir erfahren, warum Klein-Georg dringend sein erstes eigenes Rad haben musste, lernen Georgs Mama, eine weise Frau kennen und lernen von ihr etwas, das unserem Autor in seinem Leben Motiv und Stütze sein sollte: Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung und weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.